Tisch der Generationen
Am Samstag, den 9.11.2024, fand im FAM Café die Veranstaltung „Tisch der Generationen“ statt, die gemeinsam vom Wertebündnis Bayern und der vhs Fichtelgebirge organisiert worden war.
In diesem Dialogformat sollte eine Weitergabe des Wissens, ein Transfer von Lebenserfahrung und Werten für Jugendliche und Heranwachsende angeboten werden. Ziel war es, sich über Lebenserfahrungen auszutauschen, Verständnis für Probleme und Herausforderungen der verschiedenen Generationen zu entwickeln und gegenseitige Wertschätzung zu erleben.
Stefan Glockner von der Stiftung Wertebündnis Bayern moderierte die Veranstaltung und gab den Teilnehmerinnen und Teilnehmern die Aufgabe, sich an zwei Tischen mit den Themen „Berufswahl“, „Wohnen“ und „Gegenwart - was beschäftigt und besorgt uns“- zu befassen.
Es kam zu einem informativen, angeregten und fröhlichen Austausch.
Beim Thema „Wohnen“ wurde über die sozialen Folgen von Umzügen, die Probleme beim Verlassen des Elternhauses und verschiedene Wohnformen, beispielsweise das Leben in einer Wohngemeinschaft, diskutiert.
Im Kapitel „Berufswahl“ berichteten die Senioren über ihre beruflichen Laufbahnen, die Jugendlichen über ihre Pläne und Wünsche.
Beim Thema „Gegenwart“ machte die politische Weltlage, der Unfrieden und die Bedrohung durch den Klimawandel allen Generationen gleichviel Sorgen. Die Jugendlichen hoben hervor, wie sehr sie der zunehmende Rassismus belaste.
Die Zeit verging im Flug und alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer waren einhellig der Meinung, dass der Austausch gelungen war und dass Treffen zwischen Jung und Alt durchaus öfters stattfinden könnten.
Herr Glocker bot daher an, den Tisch der Generationen in absehbarer Zeit zu wiederholen.